Ein Probetraining ist zu unseren Trainingszeiten jederzeit möglich - auch ohne Anmeldung!
Volles Dojo beim Kessler-Seminar
01.11.2022
Ende Oktober kamen über 40 Aikidoka aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland zum Seminar mit Miles Kessler (6. Dan) in unser Dojo. Erneut hat Sabine Spatz vom Integral Aikido Dojo in Dortmund, wie schon in den vergangenen Jahren, den Kontakt zum gebürtigen Texaner, der heute in Tel Aviv lebt und dort ein Aikido-Dojo und Friedensprojekt betreibt, hergestellt. Miles Kessler ist mittlerweile in der Aikido-Szene bekannt für seine gut strukturierten Seminare, die es auch Aikidoka ohne lange Erfahrung ermöglicht, von der oberflächlichen Technik zu einem tieferen Verständnis der Bewegungen und des Kontaktes im Aikido zu kommen.
So waren auch diesmal wieder die Teilnehmer voller Begeisterung - trotz der Anstrengungen des Wochenendes - bei der Sache. "Mir hat die freundliche und uneingeschränkt wohlwollende Atmosphäre, unter der wir trainiert haben, sehr gefallen. Und ich danke auch den Mitgliedern des Integral Aikido Dojos von Sabine Spatz, die dieses Seminar mit ihrem Einsatz bei der Organisation und Durchführung möglich gemacht haben", freut sich Dojo-Leiter Axel Frerk über diese gelungene Veranstaltung. (Fotos der Veranstaltung von Nadine Stefaniak)
xxxxxxxxxxxxxxxx

Bitte für eure Herbstplanung vormerken!
Miles Kessler (6. Dan) - Integral Aikido Seminar
Integral Aikido mit Miles Kessler vom 22.10. - 23.10.2022 in Zusammenarbeit mit dem Integral Aikido Dojo Dortmund
Trainingszeiten (ohne Gewähr)
Samstag, 22.10.2022: 11.30 - 14.00 Uhr und 15.30 - 18.00 Uhr
Sonntag, 23.10.2022: 10.00 - 13.0 Uhr
Ausschreibung erfolgt im Sommer.
(Foto: Olaf Heil Fotodesign, Dortmund)

Oster-Seminar mit Jörg Pechan (6. Dan)
28.04.2022
Zum ersten Mal konnten wir Jörg Pechan, Leiter der Aikido-Schule Witten und Mitglied des Landeslehrerkomitees des BDAL, in unserem Dojo begrüßen. Jörg machte uns mit seinem Konzepts des Kontakts im Aikido bekannt und der natürlichen Organisation des Körpers hinter diesem Kontakt, um effektiv Aikido-Techniken ausführen zu können. Mit großer Aufmerksamkeit für alle Teilnehmer gab er hilfreichen Korrekturen unserer Bewegungen. Alle Teilnehmer profitierten von seinem Wissen und wir werden seine Hinweise auch in unserem zukünftigen Training berücksichtigen. Alle sind sich einig: Es war ein gelungenes Seminar!
Abteilungsversammlung 2022
07.04.2022
1. Wahlen:
Zu Stellv. Abteilungsleitern wurden Christian Mascher und Andy Haupt einstimmig gewählt.
2. Bericht Mitgliederversammlung BdAL:
Axel Frerk berichtet von der Mitgliederversammlung des BdAL, dessen 35jähriges Bestehen zeitgleich gefeiert wurde. Neben dem Training wurden Workshops zu den Themen “Alte Meister - Autorität oder Autoritär?”, “Zertifikate für engagierte Schüler”, “ Aikido vs. andere Kampfkünste” und “Marketingstrategien für Aikido-Dojos” diskutiert.
3. Bericht DV TSC:
4. Verschiedenes
- Oster-Seminar mit J. Pechan: Planung, Durchführung und Aufgabenverteilung wurden besprochen.
- Mittwochstraining: Das Training am Mittwoch soll wieder regelmäßig stattfinden.
- Abteilungsausflug: Wir wollen mehr Abteilungsaktivitäten durchführen.
Einladung zur Abteilungsversammlung
07.03.2022
Liebe Aikidoka,
ich lade euch zur Abteilungsversammlung am 07.04.2022, 19.30 Uhr, ein. (Ort wird noch bekannt gegeben, oder findet notfalls in unserer Übungshalle statt.)
TOP-Vorschläge
Wahl eines stellv. Abteilungsleiter
Bericht von der BDAL-Mitgliederversammlung
Verschiedenes
Bei unserer Versammlung wird die Wahl des stellvertretenden Abteilungsleiters notwendig, deshalb bitte ich alle, an der Versammlung teilzunehmen und sich ev. sogar zur Verfügung zu stellen. Die Tagesordnung kann auch noch vor Veranstaltungsbeginn um weitere Tagesordnungspunkte ergänzt werden.
Merkt euch bitte auch folgende Seminartermine in unserem Dojo:
23.04.2022 Jörg Pechan (6. Dan Aikido/ 3. Dan Kenjutsu)
Informationen zu den Seminaren werden nachgeliefert.

07.01.2022
Corona zum Trotz...
... haben einige Aikidoka regelmäßig am Training teilgenommen und ihre Fähigkeiten erweitert. Deshalb konnten wir zum Jahresanfang eine Prüfung durchführen, die die Fortschritte der Aikidoka dokumentiert und ihren Trainingsfleiß mit einer neuen Graduierung belohnt. Thorsten und Karl haben ihre erste Prüfung auf ihrem Aikido-Weg bestanden und mit dem 5. Kyu belohnt. Christopher hat mit der Prüfung zum 4. Kyu den nächsten Schritt getan. Nach einer langen Pause ist Nadine zum Aikido zurückgekehrt und hat gleich wieder begeistert das Training fortgesetzt. Die Belohnung: der dritte Kyu. Die Trainer und Mitglieder freuen sich mit ihnen über die neue Graduierung!
01.01.2022
Liebe Aikidoka!
Nach dem Jahreswechsel starten wir mit dem Training wieder am 3. Januar 2022! Allerdings nach den nun gültigen 2G+ Regeln, d.h. geimpft/ genesen plus einen aktuellen Corona-Test (nicht älter als 24 Stunden). Der TSC bemüht sich, sein schon bestehendes Testcenter länger zu öffnen. Informationen hierzu findet ihr auf der Website des TSC.
Bitte vormerken: Im April 2022 plane ich mit Jörg Pechan (6. Dan, Witten) ein Seminar zu veranstalten. Den genauen Termin werden wir später bekannt geben, da die Corona-Situation noch keine genaue Planung zulässt. Wir werden euch an dieser Stelle rechtzeitig informieren.
Ich wünsche Euch einen guten Rutsch in´s neue Jahr, viel Energie und Zuversicht für die bevorstehenden Herausforderungen des kommenden Jahres und das Ihr gesund bleibt!
Axel Frerk